Die Preisträger der SVS-Sportlerehrung 2020

Da aufgrund der Corona-Pandemie die für April geplante Sportlerehrung 2020 abgesagt werden musste, soll dennoch allen Preisträgern der verschiedenen Kategorien eine Ehrung zu teil werden. So wurden in den vergangenen Tagen allen erfolgreichen Sportlerinnen & Sportlern ihre Ehrungsurkunde inkl. Glückwünsche übermittelt.

zu Die Preisträger der SVS-Sportlerehrung 2020 komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen

Nachruf Leander Häckel

Wir trauern um unser langjähriges Verbandsmitglied und unseren verdienstvollen Trainer Leander Häckel, der am 27. April 2020 im Alter von 57 Jahren plötzlich verstorben ist. Er hat unzählige ehrenamtliche Stunden für den Skiverband Sachsen und seinen Verein, dem ASC Oberwiesenthal, geleistet.
Unter seiner Anleitung gelang es mehreren alpinen Sportlern, im Schülerbereich, die nationale Spitze zu erreichen.

Der Skiverband Sachsen kondoliert aufrichtig seinen Familienangehörigen und wünscht viel Kraft. Wir werden Leander stets in dankbarer Erinnerung behalten.

zu Nachruf Leander Häckel komplett lesen

Ski Alpin

Aktuelle Corona-Lockerungen: Sportbetrieb in den Vereinen möglich, SVS-Wettkämpfe bleiben ausgesetzt

Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung am 6. Juni 2020 ist der Sportbetrieb jeglicher Sportarten in den sächsischen Sportvereinen möglich. Bedingung dafür: Die Veranstaltungen finden generell ohne Publikum statt, und es müssen Hygienekonzepte schriftlich erstellt und befolgt werden. Der Skiverband Sachsen folgt jedoch in Anlehnung den Richtlinien und Handlungsempfehlungen des DSV und wird die Durchführung von Wettkämpfen bis vorerst 31.08.2020 aussetzen. 

zu Aktuelle Corona-Lockerungen: Sportbetrieb in den Vereinen möglich, SVS-Wettkämpfe bleiben ausgesetzt komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen Ski Nachwuchs

Traumberuf Trainer

Der Deutsche Skiverband startet am 15.09.2020 mit einem neuen Durchgang des DSV-Verbundstudiums. Das duale Studium richtet sich an Personen mit dem Ziel einer hauptberuflichen Trainerkarriere und endet mit einem Bachelorabschluss.

Das DSV-Verbundstudium zum Trainer im Ski­sport ist für Personen mit hoher Skisportaffinität konzipiert und setzt ein hohes Maß an praktischem skifahrerischen Können in den jeweiligen Disziplinbereichen Alpin, Biathlon oder Nordisch voraus.

zu Traumberuf Trainer komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung

Mit dem Rad zur Arbeit

Auch in diesem Jahr ist der Skiverband Sachsen wieder Partner der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", die vom ADFC und der AOK ins Leben gerufen wurde. Ziel dabei ist es, die Leute für das Fahrradfahren und mehr Bewegung zu begeistern und somit gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern.

zu Mit dem Rad zur Arbeit komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen Ski Nachwuchs

Handlungsempfehlungen zum Wiedereinstieg in den organisierten Vereinssport

In Sachsen wurden weitere Lockerungen der Corona-Restriktionen angekündigt. So dürfen ab 15. Mai nicht nur Gastronomie und Freibäder wieder öffnen, sondern auch Innensportanlagen, wie beispielsweise Sporthallen. Bedingung für die Rückkehr zum Sport in geschlossenen Räumen sind Hygieneauflagen wie beispielsweise die Einhaltung eines Mindestabstandes. 

Eine Zusammenfassung der Hygiene-Empfehlungen des Landessportbundes, des Deutschen Skiverbandes sowie des Skiverbandes Sachsen für das Sporttreiben und die Benutzung von Sportstätten finden sich im Folgenden:

zu Handlungsempfehlungen zum Wiedereinstieg in den organisierten Vereinssport komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen Ski Nachwuchs