FIS Sommer Grand Prix Skispringen Klingenthal

Die besten Skispringer der Welt – live in der Sparkasse Vogtland Arena.

Feuert die Top-Athleten beim Finale der Sommersaison an und erlebt den Kampf um die Gesamtwertung hautnah.

zu FIS Sommer Grand Prix Skispringen Klingenthal komplett lesen

Skisprung

Seminar zum Ehrenamtskoordinator/in

Die Kreissportbünde Mittelsachsen und Erzgebirge, sowie der Stadtsportbund Chemnitz bieten im Oktober ein praxisorientiertes Seminar über die tägliche Arbeit der Koordinierung von ehrenamtlich Engagierten an.

Denn mit der knappen Ressource der ehrenamtlichen Mitarbeit, sollten die „Handgriffe“ in der Vereinsarbeit an der richtigen Stelle erfolgen.

zu Seminar zum Ehrenamtskoordinator/in komplett lesen

8. Kati Camp in Oberhof

Bereits zum achten Mal lädt die dreimalige Olympiasiegerin und 5fache Weltmeisterin Kati Wilhelm zu ihrem Herzensprojekt dem KatiCamp ein. In Zusammenarbeit mit dem DSV beschert das Nachwuchs Camp einer Auswahl der besten deutschen Nachwuchsbiathleten ein ereignisreiches Wochenende in Oberhof.

zu 8. Kati Camp in Oberhof komplett lesen

Biathlon Ski Nachwuchs

VEREINE AUFGEPASST!

Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, Trainingsverbote, Wettkampfabsagen. All das sind uns seit dem Pandemiebeginn im März 2020 geläufige Begriffe. Doch welche Herausforderungen Corona mit sich bringt, konnte vor über einem Jahr noch keiner wissen. 

Besonders der Sport stand eine Zeit lang vor scheinbar unlösbaren Aufgaben. Kinder und Nachwuchsskiläufer, die sich wöchentlich auf ihr Training freuten, musste auf einmal gesagt werden, dass sie zuhause bleiben müssen. Sie durften weder ihren Lieblingssport nachgehen, noch ihre Freunde sehen. Und das nur, weil ein Virus das gesellschaftliche Leben lahm legte. Von einem auf den anderen Tag wurde der Sport vor allem im Breitensport- und Nachwuchsbereich wie ausgelöscht.  

zu VEREINE AUFGEPASST! komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen Ski Nachwuchs

Sportbetrieb im Rahmen der aktuellen Corona Schutzverordnung

Seit der aktuellen Verordnung wird neben den Schwellenwerten von 35 ebenfalls die Belegung von Krankenhausbetten der Normal- und Intensivstationen im Freistaat Sachsen in den Fokus gerückt und eine Vorwarn- sowie eine Überlastungsstufe etabliert (§ 1 Abs. 3 und 4 SächsCoronaSchVO).

Personen, die die 3G-Regel erfüllen, soll die Nutzung von Sportangeboten grundsätzlich inzidenzunabhängig im möglichst großem Umfang ermöglicht bleiben, wie in der Gesetzesbegründung ausgeführt wurde.

zu Sportbetrieb im Rahmen der aktuellen Corona Schutzverordnung komplett lesen