Skiverband Sachsen startet mit zwei neuen Regionaltrainern in die Skisaison 2024/2025

Mit zwei neuen Regionaltrainern startet der Skiverband Sachsen in die bevorstehende Skisaison 2024/2025. Als hauptberufliche Sichtungstrainer verantworten sie die sportfachliche und trainingsmethodische Arbeit der Vereine und Talentstützpunkte in der Regionen Erzgebirge und unterstützen so die vereinsübergreifenden Nachwuchsarbeit.

zu Skiverband Sachsen startet mit zwei neuen Regionaltrainern in die Skisaison 2024/2025 komplett lesen

Nordische Kombination Skisprung Ski Nachwuchs

Neuerungen rund um die DOSB-Lizenz

Nach Abschluss einer skispezifischen Lizenzausbildung kann beim Deutschen Skiverband e.V. nicht nur die DSV-Card (Fachlizenz) in der entsprechenden Lizenzstufe erworben werden, sondern auch die entsprechende DOSB-Lizenz als Zertifikat. Diese DOSB-Lizenz ermöglicht eine Vergleichbarkeit der Lizenz mit Übungsleiterlizenzen anderer DOSB-Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus ist die DOSB-Lizenz zukünftig auch die Grundlage für die Bezuschussung der Vereinsarbeit seitens des Landessportbundes Sachsen (LSB).

zu Neuerungen rund um die DOSB-Lizenz komplett lesen

Ski Alpin Biathlon Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung Sonstige Disziplinen Ski Nachwuchs Parasport Snowboard Rollski

Fortsetzung Digitale SVS-Sprechstunde am 04. September 2024 geplant

Für den 04. September 2024 hat der Skiverband Sachsen seine nächste digitale Sprechstunde als disziplinübergreifenden Austausch zu aktuellen Verbandsthemen rund um den Skisport in Sachsen geplant und bittet diesbezüglich um Themenvorschläge aus seinen Mitgliedsvereinen.

zu Fortsetzung Digitale SVS-Sprechstunde am 04. September 2024 geplant komplett lesen

Jens Weißflog feiert seinen 60. Geburtstag

Der erfolgreichste deutsche Skispringer, Vorbild für Nachwuchssportler und Träger des Jens Weißflog Nachwuchsförderpreises des Skiverbandes Sachsen, feiert seinen 60. Geburtstag!

zu Jens Weißflog feiert seinen 60. Geburtstag komplett lesen

Skisprung

Jung, sportlich, FAIR – Ausschreibung 2024

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt in diesem Jahr zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden.

zu Jung, sportlich, FAIR – Ausschreibung 2024 komplett lesen

Ski Nachwuchs

Auftakt der Saison 2024/25 für die deutschen Biathleten

Es ist wieder soweit! Die Biathlonfans erwarten mit Spannung den Beginn der neuen Saison, nachdem es in der deutschen Mannschaft einige personelle Veränderungen mit den Rücktritten der Leistungsträger Denise Herrmann – Wick und Benedikt Doll gegeben hat.

Der SSV Altenberg mit seiner Abteilung Biathlon ist sehr froh, zum wiederholten Mal die besten deutschen Biathletinnen und Biathleten am letzten Augustwochenende in der „Sparkassen Arena Altenberg“ präsentieren zu können.
Wir erwarten in der, sicher wieder gut gefüllten, Arena spannende Wettkämpfe. Es geht dabei wie immer nicht nur um die begehrten Deutschen Meistertitel, sondern auch noch um einige freie Plätze für die Auswahlmannschaften für die internationalen Wettkämpfe der Saison 2024/25.Das betrifft ebenfalls die Juniorinnen und Junioren, die sich mit ihren älteren Kollegen an den Start begeben und erste Weichen für die Winterwettkmpfe stellen wollen. Die Athleten starten vom Freitag bis Sonntag in den Entscheidungen mit einem verkürzten Einzel, im Sprint und im Verfolger.
Von den sächsischen Startern ist der, in der vergangenen Saison sehr erfolgreiche, Justus Strelow von der SG Stahl Schmiedeberg dabei. Nach seinen hervorragenden Ergebnissen in der Saison 2023/24 hoffen wir, dass Justus nahtlos an diese Ergebnisse anknüpfen kann.

Für unsere Zuschauer und Gäste einige Hinweise:

  • Anreise der Zuschauer mit PKW über Altenberg/Geising nach Zinnwald auf den Parkplatz „Alte Grenzzollanlage
     von der „Alten Grenzzollanlage“ sind es etwa noch 1 km zu Fuß über den K-Flügel in das Biathlonstadion;
     
  • Von Altenberg/ Busbahnhof – fahren am Freitag/Samstag/Sonntag jeweils ab 8.45 Uhr Busse bis zum Parkplatz Zinnwald „Alte       Grenzzollanlage“;
     
  • Die Kassierung des Eintritts erfolgt unmittelbar am Stadion;
  • Die Eintrittskarten sind ebenso online auf Etix abrufbar

            https://www.etix.com/ticket/V/16890/biathlon-sparkassen-arena-altenberg

  • Erwachsene ab 18 Jahre 1 Tag 15.-€/2 Tage 25.- €/ 3 Tage 30.- €
  • Ermäßigte 1 Tag 10.-€/2 Tage 15.-€/ 3 Tage 20.- €
  • Kinder10 – 17 Jahre   einmalig für alle Tage 10.-€
  • Kinder unter 10 Jahre freier Eintritt

 Für das leibliche Wohl sorgt das Cateringunternehmen von Martin Sommerschuh.

Weitere Infos unter www.altenberg-biathlonarena.de

Im Auftrag des OK Biathlon

Eberhard Rösch als Gesamtleiter

zu Auftakt der Saison 2024/25 für die deutschen Biathleten komplett lesen

Biathlon