Goldener Ski 2019

Auch in diesem zeichnete der DSV traditionell seine besten Athleten der jeweiligen Disziplinen mit dem Goldenen Ski aus. Zwei Preisträger stammen dabei aus Sachsen.
Auch in diesem zeichnete der DSV traditionell seine besten Athleten der jeweiligen Disziplinen mit dem Goldenen Ski aus. Zwei Preisträger stammen dabei aus Sachsen.
Die neue Ausbildungssaison 2019/2020 wird in diesem Jahr mit den Theorielehrgängen 2a und 3a in Dresden eingeläutet. Am Wochenende vom 09./10.11.2019 findet die Theorieausbildung für die DSV-Grundstufe (Baustein 2a) jeweils für Ski Nordisch und Ski Alpin und den Instructor (Baustein 3a) gemeinsam für die Disziplinen Ski Nordisch und Ski Alpin statt.
Vom 18. bis 20. Oktober ermitteln die deutschen Skispringer und Nordisch Kombinierten ihre nationalen Meister im Erzgebirge sowie im Vogtland. Gastgeber ist dabei der WSV 08 Johanngeorgenstadt, wobei in bewährter Sportfreundschaft mit dem VSC Klingenthal zusammengearbeitet wird. Daher kommt es zu geänderten Öffnungszeiten der Sparkasse Vogtland Arena. In der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal wird an allen drei Tagen gesprungen. In Johanngeorgenstadt werden am Samstag im Stadtzentrum und am Sonntag auf der Rollerbahn die Laufentscheidungen der Kombinierer fallen.
zu Deutsche Meisterschaft in Johanngeorgenstadt und Klingenthal komplett lesen
Mit Temperaturen über 20 Grad und blauem Himmel wurde der Skisportverein Geyer am zweiten Oktoberwochenende zum Bingecup Inliner/Skiroller und dem Finale des Rollski-Sachsen-Cups belohnt. Über 100 Sportler aus ganz Sachsen und Thüringen kamen traditionell am ersten Samstag vor den Herbstferien zur Rollskistrecke am Anton-Günther-Weg, um die Cup-Wertung des Skiverbandes Sachsen zu beschließen.
zu Kaiserwetter zum Finale des Rollski-Sachsen-Cups in Geyer komplett lesen
Bei sommerlichen Temperaturen konnte der Skisportverein Geyer mit seinen Miniskifliegern am Fichtelberg am 12. Oktober 2019 wieder Punkten.
Anze Lanisek hat das Grand Prix-Finale der Skispringer in Klingenthal gewonnen. Der Slowene setzte sich in einem Wertungsdurchgang mit 139,5 Metern vor dem Norweger Marius Lindvik und Piotr Zyla aus Polen durch. Die deutschen Adler rund um Richard Freitag zeigten eine eher durchwachsene Leistung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.