SVS - Sportlerehrung 2024

Terence Weber und Jenny Nowak bei der Ehrung unserer Doppel-Sachsenmeister und Sachsenpokalsieger

Knapp 120 Athleten, Trainer, Sponsoren und Ehrengäste versammelten sich am 15. Juni 2024 im August-Horch Museum Zwickau zur diesjährigen Sportlerehrung. Die Veranstaltung würdigte die erfolgreiche Saison 2023/24, die von der Sachsenmeisterschaft über den Deutschlandpokal bis hin zur Weltmeisterschaft und dem Gesamtweltcup in den Disziplinen Skilanglauf, Skisprung, Nordische Kombination, Biathlon und Ski Alpin reichte.

Präsident Heiko Krause zog stolz Bilanz einer „sehr erfolgreichen Zwischensaison“. Besonders herausragend waren die Ergebnisse der nordischen Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft, bei der zwölf Teilnehmer in fünf Disziplinen insgesamt neun Medaillen gewannen – ein noch nie dagewesenes Ergebnis. Die sieben Medaillengewinner, darunter Biathletin Alma Siegesmund (SSV Altenberg), Kombinierer Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Anne Häckel (VSC Klingenthal) und Ronja Loh (VSC Klingenthal) sowie die Skispringer Adrian Tittel (SG Nickelhütte Aue), Megi Lou Schmidt (WSV Grüna) und Kim-Amy Duschek (Skiklub Wernigerode/Stützpunkt Klingenthal), wurden mit dem Preis der Skisportstiftung Sachsen ausgezeichnet.

Zudem hob Präsident Heiko Krause hervor, dass mit Maja, Pia und Ronja Loh erstmals ein Schwestern-Trio bei der SVS-Sportlerehrung in den Kategorien Deutsche Junioren Meisterschaft, OPA-Spiele sowie Gesamtweltcup, jeweils in der Nordischen Kombination erfolgreich, ausgezeichnet wurde.

Auf den Tag genau 28 Jahre nach seinem letzten Skisprung zeichnet der vierfache Sieger der Vierschanzentournee, Jens Weißflog, vier Nachwuchstalente für ihre hervorragende Leistungsentwicklung aus. Skispringer Björn Börnig (WSV Grüna), Kombinierer Till Thumser (SSV Geyer), Skilangläufer Chris Oriwol (Bertsdorfer SV) und Biathlet Jonas Tryonadt (PSV Schwarzenberg) freuen sich über diese besondere Ehrung durch die Skisprunglegende vom Fichtelberg.

Die Akrobatik und Rollschuhschleuderakrobatik des Sportensembles Chemnitz sowie Videobotschaften der leider abwesenden Justus Strelow (Biathlon, SG Stahl Schmiedeberg), Martin Hamann (Skisprung, SG Nickelhütte Aue) und Katharina Hennig (Skilanglauf, WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) sorgten für abwechslungsreiche Unterhaltung während der Veranstaltung.

Neben den Athleten freute sich der OBV Ringenhain über den 4initia Umweltpreis der Vereine 2024. Zudem wurde die Klasse 9 der Eds Oberwiesenthal für ihren Beitrag zum Skisport-Umweltpreis 2023 für Schulen unter dem Thema „Our Nature – Our Future“ geehrt. Nicht zu vergessen sind die Kampfrichterteams des WSV Erlbach (Alpin), SSV Altenberg (Biathlon) sowie der SC Sohland (Ski Nordisch), die in der vergangenen Saison viel Engagement in die Durchführung der Wettkämpfe investiert haben.

Für ihre herausragende Nachwuchsarbeit in den jeweiligen Disziplinen wurden die Talentstützpunkte SC Schöneck (Alpin), SSV Altenberg/SG Schellerhau (Biathlon), SV Neudorf (Skilanglauf), WSV Grüna (Skisprung) und der SC Sohland (Nordische Kombination) gewürdigt. Landestrainer Philipp Ebell erhielt für seine zahlreichen Initiativen im Skilanglauf den Sonderpreis des Präsidiums. Verabschiedet wurden Pepe Schula, der seine sportliche Laufbahn beendet sowie DSV-Trainer Lutz Hänel, der nun in den verdienten Ruhstand geht. 

Besonders erfreulich war die Unterstützung der Weltcup-Starter Jenny Nowak und Terence Weber, die als Vorbilder bei der Ehrung der Jüngsten (doppelte Sachsenmeister und Sachsenpokalsieger) tatkräftig unterstützten.

Die traditionelle Tombola, eine anschließende Führung durch das Museum sowie Infostände der Bundeswehr, Polizei, NADA und Medfachschule Bad Elster rundeten die SVS-Sportlerehrung 2024 gelungen ab.