City Biathlon feiert am 15. September Premiere in Dresden

Tickets ab 3. Juni verfügbar

Dresden bekommt ein neues Sport-Großereignis: Beim City Biathlon am 15. September gehen viele der weltbesten Winter-Biathleten bei einem spektakulären Sommer-Event in der Elbmetropole an den Start.

Zentrum des Events ist das neue Heinz-Steyer-Stadion, wo der original Kleinkaliber-Schießstand steht und 3.500 Zuschauer Platz finden. Die Laufrunde – auf Skirollern – geht vom Stadion Richtung Innenstadt vorbei am Kongresszentrum und Landtag bis zum Theaterplatz. Zurück geht es über den Elbradweg. Je 10 Top-Athleten aus dem Weltcup bei Männern und Frauen starten beim City Biathlon, der bereits viele Jahre in Püttlingen/Saarland und zuletzt in Wiesbaden stattfand. Im vergangenen Jahr gewannen Lisa Vittozzi aus Italien sowie der Norweger Sturla Holm Lægreid den Wettbewerb. Die Veranstaltung wird seit 15 Jahren live im ZDF übertragen. Auch andere europäische TV-Station berichten aus der sächsischen Landeshauptstadt.

Eine, die sowohl den City Biathlon als auch Dresden gut kennt, ist Denise Hermann-Wick. Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin aus Bockau hat ihre aktive Karriere vor einem Jahr beendet, wurde kürzlich erstmals Mutter und begleitet den City Biathlon fortan als Sport-Botschafterin. Dabei kümmert sie sich u.a. um die Schul Wettbewerbe und die Nachwuchsrennen an den Vortagen, steht den Veranstaltern mit Rat und Tat zur Seite. Die 35jährige freut sich, auf das Biathlon-Großevent in ihrer alten Heimat: „Für uns Wintersportler ist es großartig bei einem Sommerevent in die Innenstadt zu kommen und mal ganz nah dran an den Fans zu sein. Ich liebe dieses Format.“

Die Sportler, die an der Premiere teilnehmen, werden im Rahmen einer Pressekonferenz am 24. Juni bekanntgegeben. Auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit Athletenpräsentation, weiteren Wettbewerben, Jedermann-Biathlon, Autogrammstunden etc. wird dann vorgestellt.

Bereits am Montag, 3. Juni um 12 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für die Tribünen-Plätze im Heinz-Steyer Stadion. Tickets kosten zwischen 11 und 39 € und gibt es im Ticketshop über www.city-biathlon.com sowie an allen Vorverkaufsstellen der Sächsischen Zeitung. An der Strecke ist der Eintritt frei.

Weitere Informationen zum City Biathlon hier .

Der City Biathlon Dresden wird unterstützt von: Landeshauptstadt Dresden, M4Energy, LaVita, HYLO, Tourismusregion Kitzbüheler Alpen, JOKA, Ostsächsische Sparkasse Dresden, E.INFRA, Robotron, Plan International Deutschland e.V., DDV Mediengruppe und Radio Dresden.

Kooperationspartner: Deutscher Skiverband, Skiverband Sachsen, ZDF

Pressekontakt und weitere Informationen: n plus sport GmbH; Ralf Niedermeier / Xenia Hülsmann; Tel: +49 681 968 538 0; E-Mail: biathlon@nplussport.de

Text: Pressemitteilung 28.05.2024; City Biathlon Dresden – Bild: SVS

Biathlon Rollski