FIS Continental Cup in Klingenthal

Thea Häckel vom VSC Klingenthal jubelt über ihren starken fünften Platz beim Continental Cup in Klingenthal

Insgesamt sechs Wettkämpfe in drei Tagen fanden für die Nordisch Kombinierten im Rahmen des COC im Vogtland statt, drei für die Damen und drei für die Herren. Am Freitag bestritten die Aktiven jeweils ein Compact Race. Am Samstag und Sonntag wurden die Wettkämpfe jeweils im Gundersen-Format durchgeführt.

Bei den Damen gab Jenny Nowak vom Bundesstützpunkt Klingenthal am Freitag als Weltcup-Starterin souverän den Ton an. Mit zwei Gates weniger Anlauf und der Top-Weite von 78,5 Meter sprang sie zur Führung nach dem Springen. Aus VSC-Sicht waren nach dem Springen auch Maja Loh als Vierte sowie Thea Häckel als Neunte aussichtsreich platziert. Die gute Top-Ten-Platzierung blieb Thea auch nach dem Compact Race über 5 Kilometer erhalten. Sie reihte sich auf Rang acht ein. Für Maja war es auf der Laufstrecke nicht ganz so leicht, sie rutschte daher auf einen immer noch guten zehnten Platz zurück. Den Sieg sicherte sich Joanna Kil (Polen), die damit ihren ersten Sieg im Continental Cup feiern konnte. Die Plätze zwei und drei gingen nach Deutschland: Sofia Eggensberger (SC Oberstdorf) landete auf Platz zwei und Marie Nähring (SK Winterberg) nach einer starken Laufleistung von Platz 18 kommend, auf Platz drei. Bei den Herren überzeugte besonders Nick Siegemund auf der Schanze. Mit einer Weite von 82 Metern reihte er sich auf Rang vier nach dem Sprunglauf ein. Den Sieg holte sich am Freitag der bekannteste Name im Starterfeld: Der laufstarke Fabian Rießle (SZ Breitnau) sprintete im Skistadion Mühlleithen von Platz 23 zum Sieg. Platz zwei ging an den ebenfalls sehr guten Läufer, Jakob Lange (WSV Kiefersfelden). Für Nick Siegemund wurde es im Endklassement ein guter 11. Platz.

Am Samstag gab es einen weiteren traumhaften Wettkampftag in Mühlleithen. Am Vormittag starteten die Damen und Herren mit dem Sprungwettbewerb für den ersten von zwei Gundersen Wettbewerben. Eine Klasse für sich bei den Damen war einmal mehr Jenny Nowak. Nach der Top-Weite von 78 Metern hatte die Athletin vom Bundesstützpunkt Klingenthal bereits knapp eine Minute Vorsprung vor der Konkurrenz. Auf der 5-Kilometer-Laufstrecke am Nachmittag wurde es für sie wie erwartet ein Start-Ziel-Sieg. Die Vortagessiegerin Joanna Kil aus Polen startete 1:02 Minute hinter Jenny Nowak und kam ebenfalls als Zweite über die Ziellinie. Platz drei sicherte sich Sophia Maurus (TSV Buchenberg), eine weitere DSV-Athletin. Mit einer guten Laufleistung lief sie von Rang fünf auf das Podest nach vorne. VSC-Sportlerin Thea Häckel sicherte sich einen guten zehnten Platz.

Bei den Herren landete das deutsche Team einen Doppelerfolg. Nach dem Sprunglauf lag zunächst Richard Stenzel (SC Motor Zella-Mehlis) auf Platz zwei am aussichtsreichsten. In Führung sprang sich zunächst der Tscheche Jiri Konvalinka mit einem neuen Schanzenrekord auf 87 Meter. Überraschend gute Sprünge lieferten allerdings auch die beiden Deutschen Jakob Lange und Fabian Rießle, die sonst eher als laufstarke und sprungschwächere Athleten gelten. Aus VSC-Sicht lieferte vor allem Nick Schönfeld auf der Schanze ab. Mit einem starken Sprung auf 80,5 Meter reihte sich Nick zur Halbzeit auf den sechsten Platz ein. Über die 10 Kilometer bildete sich nach kurzer Zeit eine große Führungsgruppe, die annähernd bis zum Zielsprint bestehen blieb. Wie im Vorfeld vermutet, sicherte sich Fabian Rießle seinen zweiten Sieg in Folge. Hinter ihm kam Jakob Lange als zweiter Deutscher auf das Podium. Rang drei ging an den Führenden der Continental Cup Wertung, Aleksander Skoglund aus Norwegen.

Der Wind verhinderte am Sonntag einen weiteren Sprungwettbewerb auf der großen Vogtlandschanze in Mühlleithen. Zum Tragen kam dann der Provisorische Wettkampfsprung (PCR), der bereits am Freitag absolviert wurde. Den Sieg sicherte sich die DSV-Athletin Sophia Maurus. Rang zwei ging erneut an die Polin Joanna Kil. Den dritten Platz auf dem Podium holte sich die Italienerin Greta Pinzani. Grund zur Freude gab es am Sonntag besonders für eine Heimstarterin vom VSC Klingenthal. Thea Häckel konnte mit dem fünften Platz und einer starken Laufleistung ihr bisher bestes Karriereergebnis einfahren.

Bei den Herren gelang dem Finnen Wille Karhumaa der erste COC-Sieg seiner Karriere. Auf der Ziellinie konnte er sich gegen den Deutschen Tristan Sommerfeldt  (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) durchsetzen, der lange die Gruppe an der Sitze anführte. Fabian Rießle, der die ersten beiden Wettbewerbe in Mühlleithen für sich entscheiden konnte, belegte im letzten Wettbewerb Rang drei.

Eine gesonderte Wertung gab es am Wochenende als "Continental Cup Tour" für die insgesamt drei Wettbewerbe. Bei den Damen entschied die Polin Joanna Kil diese Wertung für sich. Hinter ihr landeten Sophia Maurus und Greta Pinzani auf zwei und drei. Thea Häckel belegte in der COC-Tour einen guten sechsten Platz. Mit zwei Siegen und Platz drei holte sich Fabian Rießle die COC-Tour bei den Herren. Wille Karhumaa und Jakob Lange reihten sich hinter ihm auf dem Podium ein.

Nordische Kombination