IBU Biathlon Weltmeisterschaften & Europameisterschaften

Sächsische Biathleten in Tschechien und der Slowakei am Start

Im slowakischen Brezno-Osrblie finden die diesjährigen Offenen Biathlon Europameisterschaften statt. Von 24. bis 28. Januar kämpfen die Biathletinnen und Biathleten um Titel und Medaillen. Für den Deutschen Skiverband gehen in der Slowakei 13 Athletinnen und Athleten an den Start. Darunter auch unser sächsischer Biathlet Darius Lodel vom SV Hermsdorf. An vier Wettkampftagen stehen acht Wettbewerbe auf dem Programm.

Die Rennen können in dieser Saison erstmals im Livestream der Internationalen Biathlon Union (IBU) verfolgt werden.

Darauf folgt der Höhepunkt der Biathlon-Saison 2023/24: die 54. Weltmeisterschaften in Nove Mesto in Tschechien. Vom 7. bis 18. Februar kämpft das deutsche Team in zwölf Bewerben, um Titel und Medaillen.

Gelaufen und geschossen wird im bekannten Wintersport-Zentrum von Nove Mesto, dessen Stadion für die WM 2013 neugestaltet wurde und sein Weltcup-Debüt im Januar 2012 gab. Ort des Geschehens ist die Vysocina-Arena, die auf einer Höhe von 620 Metern liegt.

Zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tschechien hat der Deutschen Skiverband sechs Athletinnen und sechs Athleten für die WM nominiert. Darunter auch unseren sächsischen Starter Justus Strelow von der SG Stahl Schmiedeberg, der am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Antholz seinen ersten Sieg einfuhr. Er gewann hier das Single-Mixed-Rennen an der Seite von Vanessa Voigt und landete im Massenstart zudem in den Top Ten (Rang 9). 

Die Rennen können alle im Livestream verfolgt werden. ARD und ZDF teilen sich die Wettkampftage; Eurosport zeigt das volle Programm.

Wir freuen uns auf ereignisreiche und erfolgreiche Wettkampftage und drücken vor allem unseren beiden Sportlern aus Sachsen die Daumen!

Biathlon