M4Energy City Biathlon Dresden - Sportliches Großereignis in Dresden

Der Countdown läuft: Am 31. August 2025 verwandelt sich das Gelände rund um das Heinz-Steyer-Stadion in die Bühne für den M4Energy City Biathlon Dresden. Die Veranstaltung verspricht, ein spannendes Highlight im Biathlon-Kalender zu werden, mit internationalen Top-Athleten, spannenden Rennen und einzigartiger Atmosphäre.
Auf dem 2,3 km langen Rundkurs treten die Biathlon-Stars auf Skirollern und mit Original-Kleinkalibergewehren an und testen ihre Form. Zahlreiche Weltklasse-Athleten, darunter die beiden norwegischen Biathlon-Legenden Johannes Thingnes Bø und Tarjei Bø, aber auch Lokalmatador Justus Strelow werden in der sächsischen Landeshauptstadt erwartet.
Mehr als 5.000 Zuschauer werden die packenden Wettkämpfe im Heinz-Steyer-Stadion hautnah miterleben. An der Strecke ist Zuschauen kostenlos. Direkt vor dem Stadion lädt das Biathlondorf mit großem Rahmenprogramm ein - inklusive Radio Dresden Bühne, Vereinsmeile, Laserschießen, DSV-Wachstruck, Autogrammstunden und vielfältigem Catering. Auch hier ist der Eintritt frei.
Ein Höhepunkt für Fans zuhause: Der M4Energy City Biathlon 2025 wird LIVE im ZDF übertragen. Die beiden Hauptrennen dauern rund 35 Minuten und sind am Sonntagnachmittag ab 17:25 Uhr (Damen) und 18:15 Uhr (Herren) zu sehen.
Die Starterfelder der beiden Hauptrennen stehen fest und versprechen hoch spannenden Sport. Insgesamt treten 10 Frauen und 10 Männer in zwei Massenstartrennen gegeneinander an. Für Deutschland starten neben Justus Strelow noch Philipp Nawrath aus dem Allgäu und Philipp Horn. Bei den Damen vertreten sind die 2-fache WM-Medaillengewinnerin Vanessa Voigt aus Schmalkalden sowie Nachwuchstalent Julia Tannheimer, die in ihrem Weltcup Debüt in der vergangenen Saison aufhorchen ließ.
Das Männerstarterfeld beim M4Energy City Biathlon wird angeführt vom Gesamt-Weltcup-Dritten Eric Perrot. Weitere Top-Starter sind: Der Franzose und Gesamt-Weltcup-Sieger 2021/22 Quentin Fillon Maillet, der Slowene und Vorjahressieger des City Biathlon Jakov Fak, der Tscheche Michal Krcmar, der Ukrainer Vitalii Mandzyn, der Belgier Thierry Langer und der Österreicher Felix Leitner.
Bei den Frauen gilt die Französin und Gesamt-Weltcup-Zweite Lou Jeanmonnot als Favoritin. Starke Konkurrenz kommt von: Océane Michelon aus Frankreich, Karoline Offigstad Knotten aus Norwegen, Milena Todorova aus Bulgarien, Yuliia Dzhima aus der Ukraine, Lotte Lie aus Belgien, Anamarija Lampic aus Slowenien und Markéta Davidová aus Tschechien.
Neben den beiden Hauptrennen gibt es in diesem Jahr für die Biathlon-Fans weitere Highlights. Bereits am Donnerstag, Freitag und Samstag finden verschiedene Talent- und Nachwuchswettbewerbe im Rahmen des M4Energy City Biathlon statt: Am Donnerstag- und Freitagvormittag findet durch den Skiverband Sachsen – mit Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse – eine Talentsichtung mit Dresdner Grundschulen statt. Olympiasieger Michael Rösch wird die Nachwuchsaktivitäten begleiten und den Kids Tipps geben. Zudem veranstaltet der Skiverband Sachsen am Samstag im Heinz-Steyer-Stadion seine 4initia-Sachsenmeisterschaften für Schüler und Jugend, auch hier ist der Eintritt frei.
Am Samstagabend findet die große Athletenpräsentation auf der Veranstaltungsbühne vor der Frauenkirche am Neumarkt statt. Dort werden ab 20:00 Uhr die besten Wintersportler vorgestellt und interviewt. Für Fans ein echtes Hautnah-Erlebnis mit Möglichkeit für Fotos und Autogramme.
Am Sonntag steht zudem das Legends Race an, bei dem ehemalige Biathlon-Stars das deutsche Biathlon-Publikum begrüßen. Neben dem Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bø und seinem Bruder Tarjei Bø wird auch Benedikt Doll, Deutschlands ehemaliges Sprint-Ass, auf die Strecke des City Biathlon zurückkehren. Das Para-Biathlon-Einlagerennen mit den besten Paralympics-Athleten aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Ukraine, wie Linn Kazmaier und Leonie Walter, zeigt wie vielfältig der Biathlon-Sport ist. Die sehbehinderten Athleten gehen mit einem Guide auf die Laufrunde, geschossen wird über ein akustisches Signal. Dieses Jahr starten ebenfalls körperlich eingeschränkte Athleten wie Marco Meier und zeigen damit, dass Biathlon grenzenlos ist.
Wenige Resttickets für Block F im Stadion gibt es noch auf www.city-biathlon.com. An der Strecke ist der Eintritt frei.
Der Zeitplan für Sonntag, den 31.08.2025 ist:
11:00 Uhr Talkrunde mit Philipp Nawrath am M4Energy-Stand im Biathlondorf
11:30 Uhr Öffnung Stadion
12:00 Uhr Öffnung des VIP-Bereichs
12:00 Uhr Offizieller Veranstaltungsbeginn
12:30 Uhr Anschießen Damen – Warm Up
13:00 Uhr Anschießen Herren – Warm Up
13:50 Uhr Qualifikationsrennen Damen
14:30 Uhr Qualifikationsrennen Herren
15:10 Uhr Legends Race
16:00 Uhr Para-Biathlon Rennen
17:25 Uhr Finale – Damen (5 Runden – 4x Schießen)
18:10 Uhr Finale – Herren (6 Runden – 5x Schießen)
19:00 Uhr Siegerehrung
19:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Der M4Energy City Biathlon Dresden wird ein unvergessliches Erlebnis – für Sportfans, Familien und alle, die Biathlon einmal hautnah erleben möchten.
Weitere Infos zum M4Energy City Biathlon Dresden finden sich auf www.city-biathlon.com oder auf unseren Social Media Kanälen