Skisprung

Deutscher Doppelsieg beim FIS Weltcup Skisprung in Klingenthal

Karl Geiger mit ersten deutschen Weltcupsiegen im Skisprung überhaupt in Klingenthal

Spannender geht es kaum: Am Wochenende des 10. & 11. Dezember 2023 bebte die Sparkasse Vogtland Arena beim ersten deutschen Heimweltcup der Skispringer in diesem Winter. Dabei erlebten die gut 10.000 Skisprung-Fans einen – aus deutscher Sicht – absoluten Skisprungtraum: Mit Siegen in beiden Einzelwettbewerben sicherte Karl Geiger den deutschen Springern die ersten Weltcup-Siege überhaupt in Klingenthal. Seit der Eröffnung der Sparkasse Vogtland Arena 2006 war dies keinem deutschen Skispringer gelungen.

Beflügelt vom deutschen Fahnenmeer in Klingenthal trotzte Karl Geiger bereits am Samstag den widrigen Nebelbedingungen und holte sich den Sieg. Pünktlich zum Finaldurchgang lockerte sich die Nebelwand etwas auf, sodass die Zuschauer die Top-Weite des Deutschen mit 146 Metern auch verfolgen konnten. "Der erste Sprung ist heute richtig aufgegangen, der war unglaublich gut. Dass ich das im zweiten Durchgang nochmal bestätigen konnte, hätte ich nicht erwartet. Ganz oben stehen zu können ist schon eine Weile her, daher habe ich jede Sekunde der Siegerehrung sehr genossen", berichtete der 30-Jährige aus Oberstdorf.

Der aktuell Führende des Gesamtweltcups, Stefan Kraft aus Österreich, landete mit 1,2 Punkten Rückstand nur knapp hinter dem Tagessieger. Der Qualifikationssieger von Freitag, Ryoyu Kobayashi (Japan), sicherte sich den dritten Platz. Die deutsche Mannschaft präsentierte sich im fünften Wettbewerb der Saison auch abseits des Siegers geschlossen stark. Andreas Wellinger als Vierter und Pius Paschke als Fünfter bestätigten die deutsche Mannschaftsstärke im Spitzenfeld. Lokalmatador Martin Hamann reihte sich auf Rang 29 ein.

Und auch im zweiten Wettbewerb in der Sparkasse Vogtland Arena führte kein Weg an der bärenstarken deutschen Mannschaft vorbei. Karl Geiger setzte sich am Sonntag gegen den Schweizer Gregor Deschwanden durch, der mit dem zweiten Platz sein erstes Einzelpodium im Weltcup feierte. Mit Andreas Wellinger komplettierte ein weiterer DSV-Adler das Podium. "Die Stimmung war unglaublich toll und ich habe gemerkt, dass meine Sprünge jetzt auf einem Level sind, um gewinnen zu können. Das Selbstvertrauen nehme ich auf jeden Fall mit", so das Fazit des deutschen Doppelsiegers.

Zudem wurde der Schanzenrekord von 146,5 Metern am Sonntagnachmittag gleich zweimal eingestellt. Sowohl Deschwanden als auch Wellinger erreichten die Traumweite im Finaldurchgang und heizten damit in der Sparkasse Vogtland Arena so richtig ein. Pius Paschke als Achter und Stephan Leyhe als Zehnter landeten ebenfalls in den Top Ten und komplettierten zusammen mit Martin Haman auf Rang 27 die deutsche Mannschaftsstärke.

Damit geht auch für den Veranstalter VSC Klingenthal e.V. ein mehr als gelungenes Wochenende zu Ende. Mehr als 10.000 Zuschauer und dazu zwei deutsche Siege. "Wir sind mehr als zufrieden mit dem Wochenende. Die Stimmung war phänomenal, dazu die super Leistungen der deutschen Athleten - was will man mehr", schloss OK-Chef Alexander Ziron die Weltcuptage in Klingenthal ab.

Text: Konstanze Schneider // Pressestelle Weltcup Klingenthal & SVS
Fotos: Konstanze Schneider // Pressestelle Weltcup Klingenthal

Skisprung