Erfolgreiche JWM 2025 in Lake Placid und Schilaprio

Anna-Fay Scharfenberg, Kim Amy Duschek, Julina Kreibich und Lia Böhme auf dem obersten Podest

Die 48. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften und die in diesem Rahmen ausgetragenen 20. U23-Langlauf-Weltmeisterschaften fanden zwischen dem 3. und 16. Februar 2025 statt und wurden erstmals auf zwei verschiedenen Kontinenten ausgetragen. So trugen die Skilangläufer ihre Wettkämpfe im lombardischen Schilpario in Italien aus, die Wettkämpfe im Skisprung und der Nordischen Kombination fanden in Lake Placid in den Vereinigten Staaten statt.

FIS Junioren-Weltmeisterschaften Langlauf in Schilpario
Die Juniorenweltmeisterschaften in Schilpario hätten für die beiden Starter Janik Weidlich (VSC Klingenthal) und Jonas Albrecht (VSC Klingenthal) nicht besser beginnen können. Sie sicherten sich bereits am ersten Wettkampftag den vierten und sechsten Platz im Sprint. Am Wochenende ging es dann spannend weiter. Janik Weidlich musste sich im Distanzrennen am Freitag beweisen, landete auf Rang 25. und Jonas Albrecht wurde 36. im 10-Kilometer-Rennen. 

Im Mixed-Team-Wettbewerb am Sonntag konnte Anne Buchmann (SV Neudorf), Jakob Elias Moch (WSV Isny), Anna Endress (SC Gunzesried) und Janik Wiedlich über einen fünften Platz freuen. 

FIS Junioren-Weltmeisterschaften Nordische Kombination in Lake Placid
Für die Nordischen Kombiniererinnen hätte der Auftakt ebenfalls nicht besser sein können.  Im Teamsprint, zusammen mit Trine Göpfert (WSV Reit im Winkl) sicherte sich Ronja Loh (VSC Klingenthal) dabei die erste Medaille bei dieser JWM. Nach einem spannenden Wettkampf bei widrigen Bedingungen und starken Kontrahentinnen erkämpfte sie sich Bronze. 

Am Samstag ging es für Ronja Loh und Anne Häckel (VSC Klingenthal) in den Einzelwettkampf im Gundersenformat. Hier sicherte sich Ronja Loh Rang fünf und Anne Häckel verpasste die Top-Ten nur knapp und wurde Elfte.

Zusammen mit Richard Stenzel (SC Motor Zella-Mehlis), Trine Göpfert (WSV Reit im Winkl) und Jonathan Gräbert  (WSV Oberaudorf) wurde es für Ronja Loh am Abend noch einmal ernst. Im Mixed-Team-Wettbewerb errangen sie gegenüber den Teams aus Österreich und Japan den Junioren-Weltmeister-Titel.

FIS Junioren-Weltmeisterschaften Skisprung in Lake Placid
Die Skispringerinnen vom Bundesstützpunkt Klingenthal sprangen von Beginn an um die vorderen Plätze bei den Junioren Weltmeisterschaften in Lake Placid mit. Den Anfang machten Kim Amy Duschek (Skiverband Sachsen-Anhalt, BSP Klingenthal) und Julina Kreibich (VSC Klingenthal), die sich bereits beim Einzelwettbewerb mit den Rängen fünf und neun Top-Ten-Platzierungen sicherten. Lia Böhme (VSC Klingenthal) sprang auf den 15. Rang. 

Den Höhepunkt der Wettkämpfe in den USA bildete der Teamwettkampf, bei dem Anna-Fay Scharfenberg (SC Motor Zella-Mehlis),  Kim Amy Duschek, Julina Kreibich und Lia Böhme an die Spitze sprangen. Dabei lieferten sie sich mit dem Team aus Slowenien ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, auf Rang drei landeten die Japanerinnen.

Den letzten Skisprung-Wettkampf dieser JWM bildet der Mixed-Team-Wettbewerb. Hier schrammten Lia Böhme und Julina Kreibich  zusammen mit Yann Kullmann (SC Hinterzarten) und Alex Reiter (SC Oberstdorf) mit einem vierten Rang nur knapp am Podest vorbei.

Wir graturlieren allen sächsischen JWM-Teilnehmerinnen & -Teilnehmern zu ihren Platzierungen sowie allen Medaillengewinnerinnen zu ihren JWM-Erfolgen.

Text/Bilder: VSC Klingenthal/SVS/xc-ski.de

Ski Langlauf Nordische Kombination Skisprung