Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet Förderprogramme an!

Die Mikroförderung

#Mikroförderung

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Förderprogramme an, die auch für den organisierten Skisport von Interesse sein können. Ziel der Stiftung ist vor allem die Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen.

Mikroförderprogramm

Was wird gefördert? Vorhaben zur Gewinnung und Bindung von Engagement und Ehrenamt sowie zum Auf- und Ausbau ehrenamtlicher Strukturen vor Ort. Bis zu 2500€ beantragen, Eigenanteil 10%. Projektlaufzeit bis 31.12.2022 und Antragszeitraum ab 15. Februar – fortlaufend.

Damit ihr im Ehrenamt konkret helfen könnt, bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zudem Online-Seminare mit Grundlagenwissen und Tipps an.

ZukunftsMUT – Engagiert vor Ort für Kinder, Jugendliche und Familien

Was wird gefördert? Projekte zur Stärkung bürgerschaftlicher Aktivitäten vor Ort, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen sowie von innovativen Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangeboten für Kinder, Jugendlichen sowie deren Familien. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen. Förderhöhen A und B bis zu 5.000 Euro, Eigenanteil 10 Prozent. Bis zu 10.000 Euro, Eigenanteil 20 Prozent. Bis zu 15.000 Euro, Eigenanteil 30 Prozent. Antragszeitraum vom 15. Februar bis 31. März 2022. Projektlaufzeit bis 31. Dezember 2022.

Engagiertes Land

Was wird gefördert? Schaffung von Engagement-Netzwerke in strukturschwachen, ländlichen Räumen stärken, die bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort fördern. Förderhöhe bis zu 20.000 Euro, Eigenanteil 10 Prozent. Interessenbekundung vom 01. März bis 12. April 2022. Projektlaufzeit vom 1. September 2022 bis 31. Dezember 2023.

Das Programm 100xDigital

Was wird gefördert? Vorhaben zur Professionalisierung der Vereinsarbeit, Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, digitale Veranstaltungen, digitale Zusammenarbeit, digitale Daten/Wissensmanagement, Kompetenzerwerb. Das Programm besteht aus drei Modulen: Modul 1) Verstehen und Lernen: Qualifizierung zu den Grundlagen der Digitalisierung. Modul 2) Mein Digitalprojekt: Umsetzungsphase. Modul 3) Vernetzen und voneinander lernen. Demoday und Vernetzungsveranstaltungen Antragszeitraum vom 15. Februar bis 14. März 2022. Projektlaufzeit: 01.06. - 31.12.2022.

DSEE Bildungsturbo

Was wird gefördert? Ausbau der Bildungsangebote, Erhöhung der Reichweite, Erstellung eines gemeinsamen Handbuchs für gute Bildungsangebote. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit einem innovativen Bildungsangebot in den Bereichen Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung oder Strukturstärkung. Maximal 20 Vollzeitangestellte. Förderhöhe: Bis 75.000 Euro, Eigenanteil 10 Prozent. Interessensbekundung vom 01.10.2022 bis 15.11.2022. Projektlaufzeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2023.

Alle weiteren Infos zu den einzelnen Förderprogrammen und das Bewerbungsprotal, findet ihr ganz ausführlich hier: Förderung - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)

Sonstige Disziplinen