Talentstützpunkte bilden mit ihrem vorwiegend ehrenamtlichen Personal die Basis einer erfolgreichen Entwicklung. Hier erfolgt mittels Grundlagentraining der Einstieg in eine leistungssportliche Orientierung und Ausbildung, die anschließend an den Landesstützpunkten ihre Fortsetzung findet.
Förderung am Talentstützpunkt:
- geförderte ehrenamtliche Trainer
- Zuschüsse und Unterstützungsleistungen im Rahmen der Möglichkeiten für Lehrgangskosten (Trainingslager, Trainer zentraler Art am Landesstützpunkt etc.)
Auch dein Verein will "Talentstützpunkt" werden? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zu erforderlichen Kriterien sowie zur Antragstellung.
Anerkannte Talentstützpunkte im Skiverband Sachsen
1 SC Schöneck
4 TSG Hammerbrücke
7 SC Carlsfeld
10 SC Fortuna Pöhla
13 WSC Erzg. Oberwiesenthal
16 SSV Geyer
19 Nordisch Alpine Zschopau
22 Pulsschlag Neuhause
25 SSV Altenberg/SG Schellerhau
28 SG Klotzsche
31 SC Sohland
34 Bertsdorfer SV
DSV-Talent-Punkte
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schule und/oder Kindergarten in der Region, starke Strukturen in Haupt- und/oder Ehrenamt und regelmäßige Teilnahme der Kinder an Wettkämpfen sind weitere Kriterien, die einen DSV-TALENT-PUNKT ausmachen. All das erfüllen unsere sächsischen Talentstützpunkte und somit auch gleichzeitig ein DSV-Talent-Punkt.
Das bedeutet, dass zusätzliche finanzielle Förderung bereitgestellt wird, die durch Projektanträge der Talent-Punkte gezielt beantragt werden können.
Weitere Infos und die Anträge findet ihr unter https://www.deutscherskiverband.de/breitensport_schule_nachwuchsprojekt_talent_punkte_de,1361618.html