Veränderungen in der Landestrainertätigkeit

Neue Aufgabenverantwortung & Zuständigkeiten

Um den Herausforderungen und Aufgaben in der Nachwuchsarbeit der Disziplinbereiche Skisprung und Nordische Kombination fortan noch stärker gerecht zu werden, wird der Skiverband Sachsen in Absprache mit dem Deutschen Skiverband zur aktuellen Saison 2023/2024 Veränderungen in der Landestrainertätigkeit bzw. deren Aufgaben & Verantwortlichkeiten vornehmen, um den Talentsichtungsbereich weiter zu entwickeln und personell zu stärken.

Mit Daniel Fudel (Skisprung) und Philipp Mauersberger (Nordische Kombination) werden fortan zwei junge und hervorragend ausgebildete Trainerkollegen den Tätigkeits- & Verantwortungsbereich in der landesverbandsweiten Nachwuchsarbeit auf Vereinsebene übernehmen und sich vorrangig um die gemeinsame Sichtung und Grundausbildung der beiden Disziplinbereiche kümmern.

Die wesentlichsten Tätigkeitsfelder sind die Gestaltung des sächsischen Wettkampfsystems und somit die Kommunikation mit und Unterstützung unserer Talentstützpunkte und Vereine sowie die Planung und Durchführung der Team Sachsen Lehrgänge. Auch das Thema der disziplinspezifischeren Aus- & Fortbildung soll mittelfristig in den Fokus genommen werden.

Mit Peter Grundig und Kerst Dietel werden dabei die beiden bisherigen Landestrainer als Mentoren weiterhin zur Verfügung stehen, sich jedoch schwerpunktmäßig um die Qualitätssicherung an den Landes- & Bundesstützpunkten in Oberwiesenthal und Klingenthal kümmern.

Für Anliegen der Vereine bezüglich Ausbildungsinhalten, Unterstützungsanliegen oder bspw. des Ziener-Sachsenpokals, des kleinen Schülercups sowie der Lehrgangstätigkeit des Team Sachsens SSP/NK bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter:

    Daniel Fudel, Tel.: 0157 - 80 67 14 35 ... Mail: daniel.fudel@skiverbandsachsen.de
    Philipp Mauersberger, Tel.: 0152 - 07 68 40 41 ... Mail: philipp.mauersberger@skiverbandsachsen.de

Beide Trainerkollegen werden dennoch ihre Tätigkeit als Regionaltrainer in der kommenden Saison fortsetzen und so auch weiterhin auf regionaler Ebene unterwegs sein. Parallel dazu schließen sie ihre Ausbildung an der TU Chemnitz bzw. im Rahmen des DSV Verbundstudium ab, so dass ihre Verfügbarkeit zum Teil noch eingeschränkt sein wird.
Bitte sprecht eure Anliegen und Wünsche daher im Vorfeld mit ihnen ab.

Text: SVS

Nordische Kombination Skisprung