Trainingscamp des Skilanglaufteams Oberlausitz

Erstes Wintertrainingscamp im tschechischen Berichov

Zum ersten Wintertrainingscamp lud das Skiteam Oberlausitz vom 05.-07. Januar 2024 nach in Bed?ichov (CZ) ein.
Über genügend Schnee musste man sich keine Gedanken machen. Die Betreibergesellschaft Jizerská o.p.s. sorgt für bestens gespurte Loipen, genügend Kunstschnee als Grundlage im Startgelände des zur Wordloppetserie zählenden Jizerská 50, dem Skistadion in Bed?ichov im Isergebirge, nur 40 Minuten von Zittau entfernt.

Das Stadion und die davon ausgehenden Langlaufstrecken bieten beste Trainingsmöglichkeiten für Langläufer, die regionale Sportschule, den allgemeinen Sportunterricht in der Region Liberec/Jablonec und für Vereine aus Tschechien sowie den angrenzenden Regionen Deutschlands. Zudem ist der Betreiber ein zuverlässiger Partner für regionale Wettkämpfe, bis zu tschechischen Pokal- und Qualifikationsläufen im Jugendnachwuchsbereich.
Diese Bedingungen und die unsicheren Schneeverhältnisse in der Oberlausitz gaben den Ausschlag dafür, etwas Neues zu wagen und ein Langlauf-Wintertrainingscamp für die betreuten Oberlausitzer Skivereine zu organisieren.

Los ging es mit der Anreise am Freitag, Zimmerbezug, Abendbrot. Danach die erste Trainingseinheit bei Flutlicht zum „Beschnuppern“ der Teilnehmer, aber auch der Winterbedingungen. Für manche der erste Schneekontakt der Saison. Wie abgesprochen fanden wir Klassik-Spuren, Skatingstrecke sowie Hügel und Wellen vor. Ergänzt wurden diese durch planierte Flächen zum Einbein-, Kreis-, Achtfahren und schnellen Richtungswechsel. Gefragt sind Koordinationsfähigkeiten, die Grundlage jeder Sportart sind. 

Am Samstagvormittag kamen zusätzlich die „Kleinen“ vom Bertsdorfer SV als Tagesgäste hinzu, um das Stadiongelände effektiv zu nutzen und weiteren Sportlern dieses Erlebnis zu ermöglichen. Spontan danach ebenso Sportler des SC Sohland und SC Kottmar. Geplante Sachsenpokalwettkämpfe sind an diesem Wochenende wegen Schneemangels ausgefallen.
Zwischendurch Mittagspause. Stärken, aufwärmen, etwas ausruhen. Kräfte sammeln für den Nachmittag.
Die 15 Gehminuten zwischen Pension und Stadion sind schnell erledigt. Am Vormittag werden die geübten einzelnen Stationen als Parcours zusammengesetzt und im Durchlauf weiter gefestigt. Bei der danach folgenden Zeit zur freien Verfügeng ist Bewegung auf Ski Programm. Es sind eigene Ideen der Sportler gefragt. Am Abend stehen noch die „beliebten“ Dehnungsübungen an.

Sonntag früh geht es dann etwas mühsam aus den Betten. Wir haben das Gelände über Nacht noch einmal präpariert bekommen und stecken die Strecke ab. Erste Aufregung macht sich breit. Doch ein Wettkampf? Ja! Zwei Durchgänge, Gruppenstart, alters-und leistungsgerecht, leicht veränderte Strecke. Es ist inzwischen kälter geworden. Wartezeiten ergeben sich leider während eines Wettkampfes.

Nach dem Mittagessen beim freundlichen Personal der Chata Centrum ist Siegerehrung. Die Erinnerungsplaketten hatten wir schon am Samstag ausgegeben, weil die Tagesgäste am Sonntag nicht mehr dabei waren. Dennoch hat das Camp seinen Zweck erfüllt, mit Freude sich skifahrerisch zu verbessern und den Umgang mit- und untereinander in einer Gruppe zu gestalten.

Möglich gemacht haben das Marie vom Bertsdorfer SV und Henry vom TSV Spitzkunnersdorf. Ganztägig im Einsatz als Trainer und Betreuer. Sowie die tagsüber dazugekommenen Übungsleiter Hartmut und Jens vom Bertsdorfer SV. Allesamt geben sie die Freude an unserem Langlaufsport weiter. Auch sind sie Vorbilder im Umgang miteinander bzw. im Teambuilding.
Zudem bedanken wir uns bei den Sponsoren und Organisatoren dieses Trainingscamps.
Für uns steht nach der gelungenen Premiere bereits fest, dass wir das Camp im nächsten Winter fortsetzen möchten.
Die teilnehmenden Sportler und Trainer freuen sich schon jetzt darauf.

Text & Fotos: Ronny Schneider/ SVS-Regionaltrainer Oberlausitz


Ronny Schneider
Regionaltrainer Oberlausitz Ski/nordisch

Ski Langlauf Ski Nachwuchs