Sonstige Disziplinen
Paralympischer Skiweltcup kommt 2020 nach Dresden und Altenberg
			
				
			
		Die sächsische Landeshauptstadt Dresden und das erzgebirgische Altenberg richten im Januar
 2020 gemeinsam einen Paralympischen Skiweltcup Nordisch aus. Zwischen dem 10. und 19.
 Januar 2020 finden an beiden Standorten Weltcup-Rennen von Sitz-Ski-Fahrern sowie von
 stehenden und visuell eingeschränkten Athleten statt. Für alle drei Klassen werden drei
 Disziplinen angeboten: Sprint-, Distanz- und Biathlon-Rennen.
 Weltpremiere: FIS-Weltcup und Paralympische Wettbewerbe an einem Ort
 Der Sprint wird auf der originalen Strecke des FIS Skilanglauf Sprint Weltcup Dresden, direkt vor
 der beeindruckenden Kulisse der Dresdner Altstadt, ausgetragen. Die Qualifikationsläufe finden
 am Samstag, dem 11. Januar 2020, im Anschluss an die Weltcup-Rennen des FIS Skiweltcup
 Dresden statt. Am Sonntag, dem 12. Januar 2020 folgen nach Team-Sprint dann die Finalläufe.
 Diese Nähe zwischen Olympischen und Paralympischen Athleten an einem Weltcup-
 Wochenende ist für den Wintersport ein absolutes Novum. Austragungsort für die Distanz- und
 die Biathlon-Rennen ist die Sparkassen-Arena Altenberg, rund 50 Kilometer südlich von
 Dresden.
 Der Altenberg & Dresden 2020 World Para Nordic Skiing World Cup, so die offizielle
 Bezeichnung des Sportevents, ist Teil einer Weltcup-Serie, die vom Internationalen
 Paralympischen Komitee IPC entwickelt wurde und zwischen Dezember 2019 und März 2020
 unter anderem in Norwegen und Schweden stattfindet. Aufgrund der logistischen
 Herausforderungen sind Weltcup-Wettbewerbe nur einmal im Monat und zumeist über einen
 Zeitraum von 10 Tagen geplant. Für den Januar 2020 war zunächst ein Weltcup in der Ukraine
 vorgesehen. Das Organisationskomitee dort hat den Weltcup jedoch kurzfristig abgesagt,
 sodass das IPC daraufhin die Organisatoren des FIS Skiweltcup Dresden als Ausrichter
 anfragte. Nach ersten Gesprächen im Juni diesen Jahres, wurde die Planung im Spätsommer
 finalisiert.
 Hintergründe und Fakten
 Lokaler Veranstalter des Paralympischen Weltcups wird der Skiclub Elbufer e.V. sein, dessen
 Team seit zwei Jahren den FIS Skiweltcup Dresden mitorganisiert. Für die Wettbewerbe in
 Altenberg kommen Kollegen aus dem dortigen Skiverein SSV Altenberg um Präsident Gunter
 Kaden und aus der Kommune um Bürgermeister Thomas Kirsten hinzu. Durch das Event hat der
 Freistaat Sachsen über den FIS Skiweltcup hinaus die Möglichkeit, sich als weltoffener
 Gastgeber zu präsentieren. Hervorzuheben sind die positiven touristischen Effekte. Allein die
 Anwesenheit der Athleten beschert Dresden und Altenberg im Januar, einer sonst für den
 Tourismus schwachen Zeit, rund 3000 Übernachtungen. Darüber hinaus ist ein Paralympischer
 Skiweltcup in Dresden und Altenberg ein tolles Signal für die Zusammenarbeit zwischen Landeshauptstadt und ländlichem Raum.
Im Rahmen des Altenberg & Dresden 2020 World Para Nordic Skiing World Cup machen rund 300 Athleten und Betreuer fu?r insgesamt 10 Tage in Sachsen Station.